- InklusivePolitik.de
- Service Point - Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration - Düsseldorf
Service Point - Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration - Düsseldorf
Adresse: Erkrather Straße 379, Stadtbezirk 8/Gebäude B, 40231 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2118921020.
Spezialitäten: Stadtverwaltung, Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 252 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.
📌 Ort von Service Point - Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration
⏰ Öffnungszeiten von Service Point - Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration
- Montag: 07:30–15:00
- Dienstag: 07:30–15:00
- Mittwoch: 07:30–15:00
- Donnerstag: 07:30–15:00
- Freitag: 07:30–12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Service Points der Stadt Düsseldorf, formell und in Dritter Person, mit den gewünschten Schwerpunkten und im
👍 Bewertungen von Service Point - Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Migration und Integration
Elle H.
Ich bin sehr enttäuscht von der Erfahrung mit der Ausländerbehörde Düsseldorf. Besonders der Sicherheitsdienst am Eingang ist äußerst unhöflich und zeigt keinerlei Geduld, selbst wenn man sich bemüht, auf Deutsch zu kommunizieren. Der Mitarbeiter hat mich nicht einmal ausreden lassen und schien keinerlei Interesse daran zu haben, mir wirklich zu helfen.
Ich frage mich ernsthaft, ob die Mitarbeiter hier tatsächlich arbeiten. Seit Wochen versuche ich, einen Termin zu bekommen, aber es ist einfach unmöglich. Deshalb blieb mir nichts anderes übrig, als früh morgens zu kommen. Heute habe ich ab 6 Uhr morgens in der eisigen Winterkälte gewartet, nur um nach vier Stunden (gegen 10 Uhr) zu erfahren, dass meine Unterlagen angeblich unvollständig sind. Dabei habe ich genau die Dokumente mitgebracht, die mir bei meinem letzten Besuch von einem Sachbearbeiter als notwendig genannt wurden.
Besonders ärgerlich ist, dass andere Personen, die zur gleichen Zeit wie ich ohne Termin kamen, ihre Anliegen viel schneller klären konnten. Manche durften sogar ins Wartezimmer gehen und dort bequem auf ihre Bearbeitung warten, während ich draußen frieren musste. Es ist völlig unverständlich, nach welchen Kriterien hier entschieden wird. Warum werden die Anliegen nicht gerecht behandelt? Oder warum wird nicht klar kommuniziert, nach welchem System diese Entscheidungen getroffen werden?
Die Organisation und Effizienz dieser Behörde sind katastrophal. Termine über das Online-System sind nie verfügbar, auf E-Mails erhalte ich keine Antworten, und wenn man anruft, wird man lediglich aufgefordert, eine E-Mail zu schreiben.
Mein Fall ist besonders dringlich, da ein Familienmitglied in meiner Heimat plötzlich schwer erkrankt ist. Ich kann jedoch nicht rechtzeitig reisen, weil ich keinen Termin bekomme, um meinen Aufenthaltstitel zu regeln. Das ist völlig inakzeptabel und zeigt ein erschreckendes Maß an Inkompetenz und fehlendem Mitgefühl.
Ich hoffe, dass sich hier dringend etwas ändert, denn so kann es nicht weitergehen!
Tails P.
Absolut furchtbarere Service. Auf E-Mails und Kontaktformulare wird NIE geantwortet. Es dauert oft Monate, bis man etwas hört/einen Termin bekommt.
Und für alle, die die angegebene Rufnummer nutzen wollen, sollten sich über das "Kleingedruckte" im klaren sein.
Aus dem Text erfährt man, dass man nur zu bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten anrufen kann und diese Uhrzeiten richten sich NICHT nach den Öffnungszeiten.
i R.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe nun seit über mehreren Tagen versucht morgens früh (6:00Uhr, 6:15Uhr, 6:30Uhr - 9Uhr) einen online Termin zu bekommen für meine Verlängerung des Aufenthaltstitels. (es ist sehr dringend und wichtig)
Auf Ihrer Internetseite findet man keine freien Termine, kein Erfolg. 7x am Tag mindestens genau beobachtet. Es ändert sich überhaupt nichts. Keine freien Termine.
Außerdem habe ich Ihre Rufnummer (Amt für Migration und Integration) sehr oft am Dienstag und Donnerstag von 16:00Uhr-19:00Uhr angerufen. Das miserable Ergebnis: „Aufgrund eines erhöhtes Anrufaufkommens kann ihr Anruf voraussichtlich nicht im Rahmen einer angemessenen Wartezeit entgegengenommen werden“ .
Ich konnte ernsthaft niemanden erreichen. Bitte wie soll man sich fühlen nach so vielen versuchen und alternativen. E-Mails werden nur von automatischen Bots beantwortet, die nicht mal live echte Menschen beantworten. Ich fühle mich ultimativ gemobbt, beleidigt, nicht geschätzt und nicht respektiert.
Das Kontaktformular was als letztes Angeboten wird. Ist eine Täuschung und Enttäuschung zugleich. Auch dort keine Antwort. Zusätzlich wird dies angezeigt, wenn keine Termine zur Verfügung gestellt werden: „Hinweis:
Im Fall der Ausbuchung ist eine Vorsprache am Service Point bzw. in der Ausländerbehörde ohne Termin nicht zu empfehlen, weil vor Ort kein darüberhinausgehendes Terminangebot vorgehalten wird.“
Mit wem soll man denn bitte sonst reden und einen Termin vereinbaren?
Es bleibt wirklich nur der Service Point zur Verfügung. Ich hoffe ich werde am Montag beim Empfang kompetente Menschen mit Empathie treffen, die mir wirklich helfen und nicht weiterhin Probleme geben anstatt Lösungen anzubieten..
Mit freundlichen Grüßen
i Ryusan
Rheinbude O. K. T. G.
fast 2 Stunden am Telefon und keiner geht ran ... und das geht schon Jahre so ... ich habe lange überlegt überhaupt was zu schreiben ... Aber da es jetzt schon seit 2018 so schlimm ist ... das nichts gut läuft ... völlig verdient. eigentlich 0 Sterne. Solltet ihr jemals Interesse haben, das es besser wird, meldet euch gerne, aber dieser Service ist unterirdisch ... für Eure Mitbürger ...
Dlovan M.
Die Sicherheitsmitarbeiter verstehen oft nicht, worum es geht, und geben den Menschen eigenmächtig Antworten, ohne sich vorher mit den zuständigen Mitarbeitern abzustimmen. Sie hören weder richtig zu noch verstehen sie die Fragen. Ich wünsche mir, dass jeder einfach seine eigene Arbeit macht.
A J.
So eine Katastrophe Behörde findet man nicht mal im Africa oder sonst wo! Keine Struktur , Keine Kompetenz, Keine System, 100€ für eine Aufenthaltserlaubnis, das ist abzocke pure. Bürokratie, Katastrophe einfach
Helin R.
Arbeitet da überhaupt jemand ?
Seit Wochen und Monaten erreichen wir niemanden, weder telefonisch noch per E-Mail. Katastrophe!!! am liebsten 0 sterne
Neha A.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe meine Unterlagen zur Visumsverlängerung vor fünf Wochen eingereicht, ohne dass ich eine Antwort erhalten habe. Ich bin auch nicht in der Lage, irgendwelche Termine zu bekommen. Könnte mir bitte jemand dabei helfen?
ein Update: Ich habe eine Antwort von ihnen erhalten. Wir müssen auch verstehen, dass sie täglich viele Anträge erhalten und Zeit brauchen, um sie zu bearbeiten. Wenn wir die richtigen Unterlagen rechtzeitig einreichen, werden wir eine Antwort vom Team erhalten. Es gibt definitiv Verbesserungsbedarf, aber im Moment können wir von unserer Seite aus unser Bestes tun 🙂
- Blackforestline Hängebrücke - Todtnau
- Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Todtnauer Wasserfälle - Todtnau
Integration Matters GmbH - Hattingen
Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung - Duisburg
Integration e. V. - Aachen
Feriendorf Todtnau - Todtnau
Amt für Integration, Ausländer- und Flüchtlingsangelegenheiten - Hamm
Blackforestline Hängebrücke - Todtnau
Zentrum für Bildung und Integration in Köln-Mülheim - VIKZ e.V. - Köln
Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Fahl - Todtnau
Gemeinde Todtmoos - Todtmoos
Barfußpfad Muggenbrunn - Todtnau
Moosybärhütte Mättle - Todtmoos