Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos

Adresse: Schwarzenbacher Str. 4, 79682 Todtmoos, Deutschland.
Telefon: 76749030.
Webseite: wehrawald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 274 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund Schwarzenbacher Str. 4, 79682 Todtmoos, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: 10:30–12:00
  • Sonntag: 10:30–12:00

Reha-Zentrum Todtmoos - Ein führendes Rehaklinik in Deutschland

Das Reha-Zentrum Todtmoos, ein Teil der Deutsche Rentenversicherung Bund, ist eine renommierte Rehaklinik, die sich in der idyllischen Umgebung von Todtmoos befindet. Mit der Adresse Schwarzenbacher Straße 4, 79682 Todtmoos, Deutschland ist es leicht zugänglich und bietet eine entspannte Umgebung für Patienten auf dem Weg zur Genesung und Rehabilitation.

Telefon: 76749030
Website: wehrawald.deutsche-rentenversicherung-reha-zentren.de

Für Personen, die sich über die Möglichkeiten der Rehabilitation informieren oder sich selbst auf einer Reha-Reise befinden, bietet das Reha-Zentrum Todtmoos eine Vielzahl von Spezialitäten. Die Klinik ist bekannt für ihre hochwertige medizinische Versorgung und die fortschrittlichen Therapieansätze, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhltauglichen Einrichtungen, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, was die Zugänglichkeit für alle Patienten gewährleistet.

Weitere interessante Daten:

- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
- Barrierefreie Zimmer und Ausstattung
- Erholungsangebote in der natürlichen Umgebung

Zur Bewertung der Klinik erhielt das Reha-Zentrum Todtmoos auf Google My Business insgesamt 274 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.3/5. Dies spricht für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Patienten.

Für Interessierte oder Patienten, die mehr über die Dienstleistungen und die Angebote des Reha-Zentrums Todtmoos erfahren möchten, ist die offizielle Website eine wertvolle Ressource. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Behandlungsangeboten, den Kostenübernahmen durch die Rentenversicherung und den Kontaktmöglichkeiten.

Empfehlung: Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Rehabilitationsklinik sind, die sich durch ihre schöne Lage, barrierefreie Zugänglichkeit und fortschrittliche Therapiekonzepte auszeichnet, raten wir Ihnen, direkt über die Webseite des Reha-Zentrums Todtmoos Kontakt aufzunehmen oder unter der angegebenen Telefonnummer anzurufen. Ihre Genesung und Rehabilitation in einer so einladenden Umgebung könnte der Schlüssel zu einem positiven Heilungsprozess sein.

👍 Bewertungen von Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Simone T.
5/5

Ich hatte das Vergnügen, einen Reha-Aufenthalt in der Wehrwaldklinik Todtmoos zu verbringen und kann diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen.

Von Anfang an war der Empfang sehr freundlich und professionell. Die Ärzte sind äußerst kompetent und haben sich intensiv mit meinem Gesundheitszustand auseinandergesetzt. Sie standen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Die Therapien und Therapeuten sind exzellent. Die Vielfalt der angebotenen Therapien ermöglicht es, individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen. Ich habe mich während der gesamten Behandlungszeit gut aufgehoben gefühlt und die Therapeuten waren stets motivierend und unterstützend.

Auch die psychologische Betreuung war sehr gut. Die Psychologen waren empathisch und haben mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um mit meinen Herausforderungen umzugehen.

Die Stationstschwestern und Pfleger verdienen ebenso ein großes Lob. Ihr Einsatz und ihre Fürsorge haben meinen Aufenthalt erheblich angenehmer gemacht. Sie waren immer verfügbar und haben sich liebevoll um die Patienten gekümmert.

Das Essen in der Klinik war äußerst schmackhaft und abwechslungsreich – ein weiterer Pluspunkt! Die Küche hat wirklich hervorragende Arbeit geleistet, und ich hatte stets Freude an den Mahlzeiten.

Nicht zu vergessen ist das Reinigungspersonal, das die Klinik mit großer Sorgfalt und Hygiene betreut. Die Sauberkeit in den Räumlichkeiten hat zu einem angenehmen Aufenthalt beigetragen.

Insgesamt war meine Erfahrung in der Wehrwaldklinik Todtmoos durchweg positiv. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer hervorragenden Reha-Maßnahme ist. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team!

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Marcel E.
1/5

Ich möchte allen Menschen, die wirklich medizinische Rehabilitation benötigen – dringend - von dieser „Klinik“ abraten. Es wird einem nicht geholfen und potentiell geht man in einem deutlich schlechteren Zustand aus dieser schrecklichen Einrichtung.
Viele der Ärzte, manche Schwestern/Pfleger und Therapeuten sprechen nur gebrochen Deutsch und verstehen die Belange der Patienten nicht. Die erste Blutentnahme fand unsteril statt. Die Einstichstelle wurde desinfiziert, im Nachgang wurde aber mit den undesinfizierten Händen (keine Handschuhe) auf die Vene „geklopft“. Viele Schwestern und Pfleger waren oft genervt, harsch und inkompetent. Selbst Psychologen der Einrichtung äußern gegenüber Patienten, dass einige Ärzte (Long) Covid Leugner sind.
Nachdem es immer mehr Coronafälle gegeben hat, haben sich Mitpatienten und ich immer unwohler gefühlt. Wenn man die Schwestern, Pfleger und Ärzte angesprochen und nach einem Test gefragt hat, wurde man belächelt und als paranoid abgestempelt. In einem Klinikbetrieb, wo COPD-Patienten, Krebserkrankte und Long Covid Patienten (manche mit 40% Lungenvolumen) sind, sollte man schon mehr Vorsicht walten lassen. Als die Zahlen überhandgenommen hat, wurde seitens der Klinik gehandelt und eine Massentestung initiiert. Viele Corona positive Patienten sind durch die Klinik gelaufen und haben draußen auf dem Klinikgelände mit anderen Patienten ohne Maske geraucht. Das einige Patienten sich oft betrunken haben und am Abend durch die Eingangshalle lautstark getorkelt sind, wurde vom Personal akzeptiert. Kurz vor meiner Abreise habe ich erfahren, dass ein coronaerkrankter Patient ohne Maske im Speisesaal eine Mahlzeit zu sich genommen hat.
Ich habe die Ärzte immer wieder angesprochen, was in der Reha für meine persönlichen Rehaziele unternommen wird und immer wieder Untersuchungen und Therapievorschläge eingefordert. Darauf wurde jedoch nicht eingegangen Untersuchungen fanden nur durch Druck meinerseits statt. Für meine Erkrankung wäre Hochseeklima und fachkundige Ärzte (HNO, Allergologen) wichtig gewesen, was seitens der Rentenversicherung abgelehnt wurde. Jetzt gehe ich in einem viel schlechterem Allgemeinzustand und einer akuten Sinusitis aus der Klinik. Testergebnisse wurden immer nur auf mehrfache Nachfrage erläutert.
Bei meiner Entlassung hatte ich im Schwesternzimmer einen Blutdruck von 192 zu 108 und einer Temperatur von 37,8, weil mich die ganze Situation so belastet hat und ich durch die Reha einen körperlichen Rückschritt und psychische Probleme erlitten habe.
Nachdem ich über viele Stunden engeren Kontakt zu einer Corona positiven Person hatte, habe ich mich im Schwesternzimmer testen lassen und meinerseits um eine Isolation für 2 Tage gebeten. Als Reaktion wurde ich belächelt und mir wurde pampig geantwortet, dass die Küche schon jetzt überfordert wäre.
Erfahrungen, die ich bei Mitpatienten gemacht und beobachtet habe:
Der Umgang mit Long Covid Patienten ist seitens des Personals menschenunwürdig. Angefangen bei den Ärzten: Egal ob die Long Covid Patienten Muskelkrämpfe oder Atemnot haben, beides ist laut den Ärzten psychisch bedingt und die Behandlung wird in beiden Fällen mit Antidepressiva vorgenommen. Weil einige der Long Covid Patienten körperlich überfordert werden und die Ärzte und Schwestern nicht mit sich reden lassen, dass körperliche Training reduzieren, mussten einige Patienten schon nach ein paar Tagen die Reha abbrechen. Eine Mitpatientin hatte nach zu großer Anstrengung immer wieder Muskelkrämpfe am ganzen Körper und musste mit dem Rollstuhl abgeholt werden. Die genervten Blicke der Schwestern und Pfleger waren unwürdig.
Für Patienten die körperlichen Beschwerden haben, oder sich in einer akuten körperlichen Lage befinden, ist die Klinik nicht nur falsch, sondern auch schädlich und im Falle von Long Covid Patienten, eventuell sogar traumatisierend, so wie mit dem Thema seitens des Personals umgegangen wird. Es ist eine Frage der Zeit, bis Patienten auch körperliche Schäden durch diese Einrichtung und deren medizinisches Personal nehmen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Dirk K.
2/5

Es war meine erste Reha und es ist leider nicht allzu viel passiert. Viele Anwendungen sind schlichtweg ausgefallen. Bei meinem Abschlussgespräch wurde festgestellt das noch etliche Untersuchungen ausstehen, welche teilweise dann am letzten Tag nachgeholt wurden. Der Arztbericht war sehr lückenhaft und nach sechs Wochen liegen mir die Untersuchungsergebnisse enttäuschenderweise noch nicht vor. Für lungenkrankte ist Chlor im Schwimmbad oder der Teppich im ganzen Gebäude nicht so der Hit. Die normalen Mitarbeiter waren aber fast alle sehr Freundlich und haben immer ihr Bestes gegeben. Die Lage ist ein Traum und das Essen für das Budget OK.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Christiane W.
5/5

Vor einem Monat war ich aufgrund meiner Post COVID Erkrankung bei Ihnen. Nach Vierwöchigem Aufenthalt ging es mir deutlich besser. Ich kann wieder besser durchatmen uvm.
Die Ärzte und Ärztin nahmen sich Zeit.., Therapeuten, Physios einfach das gesamte Personal ist kompetent , freundlich und hilfsbereit . Auch das Essen sehr lecker.
Ich kann nur DANKE sagen und die Reha Klinik bestens empfehlen.
Viele Grüße Chris

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Peter P.
5/5

Eine sehr gute Klinik mit einem umfangreichen Angebot. Ich war für 3 Wochen vor Ort und habe anschließend eine deutliche Verbesserung gespürt. Das gesamt Personal (Empfang, Therapeuten, Küche, Ärzte und Reinigung) ist sehr freundlich und immer hilfsbereit.Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen und würde hier sofort wieder eine Reha machen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Liz
5/5

Ich war im Juni für 5 Wochen in dieser Klinik. Der Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr gut getan und auch sehr gut gefallen. Die Klinik ist sehr gut durchorganisiert, hat eine sehr schöne Lage im Schwarzwald, top Zimmer alle mit Balkon und einem tollen Ausblick. Einziges Manko: Die Betten hätten etwas größer sein können. Mit den 90x200 Betten hat man sich in seine Jugend versetzt gefühlt😅
Das Mittagessen war auch sehr gut und abwechslungsreich. In den ganzen 5 Wochen hat sich das Mittagessen nicht einmal wiederholt. Das gesamte Personal, von der Empfangsdame über die Therapeuten bis zu den Putzfees, alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Selbst der Küchenchef persönlich ist jeden Morgen im Speisesaal von Tisch zu Tisch gegangen um einen schönen Tag zu wünschen. Man ist in dieser Klinik wirklich sehr gut aufgehoben. Ich würde definitiv gerne wieder kommen.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Michel G.
5/5

Ich war für 4 Wochen in der Wehrawald-Klinik und kann sagen, es war alles Top.
Das ganze Personal sehr freundlich und hilfsbereit, die Zimmer schön und mit Blick auf den Schwarzwald.
Die Klinik liegt sehr ruhig über dem Ort Todtmoos und hat eine gute Küche. Die Therapien sind ausgewogen, und individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Alles in allem, war es ein schöner Aufenthalt.

Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald - Deutsche Rentenversicherung Bund - Todtmoos
Tanja B.
5/5

Schön gelegene Klinik im Schwarzwald
Gut gepflegt und sauber
Alle Mitarbeiter sind freundlich, Therapeuten sind freundlich und verständlich. Gute Behandlungs Angebote. Man kann eigene Wünsche einbringen. Abwechslungsreiche Therapie Planung. Eigene Wünsche werden berücksichtigt
Essen ist lecker. Mittags noch nicht ein Mal das gleiche gehabt, ist also Abwechslungsreich. Es gibt immer die Wahl zwischen zwei Gerichten.
Tolle Freizeit Angebote auch von der Klinik, sogar Ausflüge oder Wanderungen.
Bin sehr zufrieden

Foto ist die Zimmer Aussicht

Go up