Reagiert die Politik in Baden-Württemberg gut auf die Corona-Krise? Funktioniert der öffentliche Nahverkehr? Haben alle Menschen die gleichen Chancen auf gute Schulen und eine gute Bildung? Um diese und weitere Fragen geht es in der Kursreihe „Politik inklusiv“, die am 28. Januar 2021 erstmals als Online-Angebot an der Volkshochschule Heidelberg starten wird.
Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Welche Personen und welche Parteien können gewählt werden? Was wollen die Parteien erreichen? Wie funktioniert die Wahl? Und wer kann am Ende Ministerpräsident oder Ministerpräsidentin werden?
In fünf abendlichen Online-Terminen werden in verständlicher Sprache wichtige Themen der Landespolitik und zur Landtagswahl besprochen. Die Kursreihe ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule mit der Lebenshilfe Heidelberg und dem Beirat von Menschen mit Behinderungen (bmb).
Informationen zu den einzelnen Terminen gibt es hier in einem Flyer – und auch hier in leichter Sprache.
Die Anmeldung ist nur für alle Module zusammen möglich und ist bei der Volkshochschule Heidelberg unter Telefon: 06221/9119-11 oder per Mail an info@vhs-hd.de erfolgen.
