
Mit dem Wahl-O-Mat im Internet kann man die eigenen politischen Standpunkte mit den Meinungen der Parteien vergleichen.
Die Themen für den Wahl-O-Mat hat eine Redaktion aus Jung- und Erstwählerinnen und -wählern gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung entwickelt.
Der Wahl-O-Mat wird von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) angeboten.