Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos

Adresse: 79682 Todtmoos, Deutschland.
Telefon: 767490600.
Webseite: todtmoos.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 108 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Bergwerk Hoffnungsstollen

Bergwerk Hoffnungsstollen 79682 Todtmoos, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bergwerk Hoffnungsstollen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen präsentiert und die Kernpunkte hervorhebt, formell und freundlich gehalten:

Der Bergwerk Hoffnungsstollen in Todtmoos – Eine Besondere Sehenswürdigkeit

Der Bergwerk Hoffnungsstollen in Todtmoos, Baden-Württemberg, ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die Besuchern einen Einblick in die lokale Bergbaugeschichte gewährt. Die Anlage befindet sich in der Adresse: 79682 Todtmoos und ist unter der Telefonnummer Telefon: 767490600 erreichbar. Interessierte können sich auch auf der Webseite: todtmoos.de umfassend informieren.

Lage und Beschreibung

Der Hoffnungsstollen ist ein ehemaliger Schachtstollen, der im Zuge der Erkundung des E splinter Bergwerks in den 1970er Jahren angelegt wurde. Im Gegensatz zu den größeren, produktiven Stollen des E splinter, dient dieser nicht zur Rohstoffgewinnung, sondern primär der Erkundung nach weiteren Vorkommen. Er ist ein relativ kurzer Stollenabschnitt, der eine kompakte und gut erkundbare Strecke bietet. Die Tour ist ideal für Besucher, die sich für den lokalen Bergbau interessieren und eine anschauliche Erfahrung machen möchten.

Besucherinformationen

Die Anreise zum Hoffnungsstollen erfolgt über einen kurzen, leicht begehbaren Waldweg, der vom Parkplatz aus etwa 15 Minuten dauert. Es ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Anlage für viele Besucher zugänglich macht. Zudem ist der Hoffnungsstollen als kinderfreundlich gelistet, sodass Familien problemlos einen Besuch planen können. Die Tour selbst dauert in der Regel etwa 25 Minuten und beinhaltet zwei Wendeltreppen, die zu den oberen Ebenen des Stollens führen. Die Atmosphäre ist ruhig und beschaulich, was die Erkundung zu einem besonderen Erlebnis macht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Der Bergwerk Hoffnungsstollen genießt bei Besuchern eine hohe Popularität. Auf Google My Business werden 108 Bewertungen verzeichnet, die eine durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen widerspiegeln. Besucher schätzen die überschaubare Größe des Stollens, die Möglichkeit zur individuellen Erkundung und die informative Gestaltung der Tour.

Empfehlung

Der Bergwerk Hoffnungsstollen bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des lokalen Bergbaus hautnah zu erleben. Für weitere Informationen, Öffnungszeiten und aktuelle Veranstaltungen ist es empfehlenswert, die Webseite todtmoos.de zu besuchen. Kontaktieren Sie die Verantwortlichen direkt, um Ihren Besuch zu planen und sich umfassend beraten zu lassen. Ein Besuch lohnt sich definitiv

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.

👍 Bewertungen von Bergwerk Hoffnungsstollen

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Manuel W.
4/5

Ein kleiner Waldweg führt vom Parkplatz über etwa 15 Minuten zum Eingang des Stollens. Der Stollen an sich ist klein und überschaubar so dass man das Bergwerk alleine erkunden kann. Es gibt zwei Wendeltreppen nach oben. Insgesamt ist man nah 25 Minuten durchgelaufen.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Jule T.
3/5

Kleines Bergwerk das man selbstständig erkunden kann.
Man könnte es etwas anders gestalten mit mehr Informationen zu dem jeweiligen Gestein.
In den Glasschaukästen wurden diverse Gesteinarten ausgestellt jedoch konnte man nichts erkennen da die Scheiben total angelaufen waren.
Der Mitarbeiter ist sehr freundlich und hat etwas über den Stollen erzählt.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Uli G.
3/5

Freundlicher Herr an der Kasse. Erklärt kurz. Danke. Besuchsauer ca. 30 bis 45 Minuten. Die Highlights sind die 2 Wendeltreppen. Wenn man in der Nähe anschauen. Wc vorhanden. Gratis PP.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Mr. R.
4/5

Ist ein kleiner, übersichtlicher Stollen den mann alleine erforschen kann. Der Eintritt ist 4 Euro und der Mann war sehr freundlich. Ein Helm gibt es vor dem Eintritt in den Stollen, da er zum Teil nur 1.68 Meter hoch ist.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Anika H.
5/5

Der Mann am Einlass war sehr nett und konnte uns auf Nachfragen Antworten geben. Es gibt zwei Wendeltreppen, die kleine ist 10 Meter hoch, die große 17 Meter. Sehr interessant gewesen.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Sascha P.
4/5

Eine kleine schöne Besichtigung im Bergwerk. Der Empfang des Personals war sehr freundlich. Parkplatz hat es genug und ist gratis. 10 min Gehweg zum Eingang. Der Eintritt kostet 4 Euro.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Alexander D.
3/5

Wir waren Mitte März hier. Parkplatz ist vorhanden, 5-10 Minuten Gehweg, Waldweg, leicht bergauf. Der Eingang/ die Hütte ist klein, es gibt nicht viel zu sehen. Es gibt einen Hauptstollen und zwei Nebenstollen die über Metallwendeltreppen erreicht werden. An den Wänden hängen hier und da kleine A4 Erklärtafeln. Wir hatten noch Taschenlampen mit, war auch gut so, die Beleuchtung ist nicht sehr stark. Die Stollen enden alle in Sackgassen, wo manchmal eine Glasvitrine mit ein paar Gesteinen steht. Das ist wirklich nicht besonders. Es ist recht kühl und sehr feucht/nass. Am Anfang gibt es noch einen Helm. Alles in allem ein mittelmäßiger Ausflug. Pluspunkte: schöner Gehweg bis dahin, sehr freundlicher Pförtner, günstiger Preis. PS: das weiße, sternförmige an den Wänden sind verschimmelte Weberknechte.

Bergwerk Hoffnungsstollen - Todtmoos
Michael H.
5/5

Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Wichtigste Utensil, besonders für Besucher über 1.80m Körpergrösse, ist der Helm. Bei teilweise einer Durchgangshöhe von unter 1.68m wird der Helm, selbst bei größter Vorsicht, benötigt. 🤕
Auch wenn es nur ca. 300m Stollenlänge sind, ist es doch sehr interessant, da man an zwei Stellen , über eine Leiter, die Ebenen wechselt. Sehr informativ sind zudem die Erklärungen zu den Gesteinsschichten.
Auch mit Kids ist dieses Bergwerk ein Erlebnis.

Go up