Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig

Adresse: Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich.
Telefon: 2732855810.
Webseite: stiftgoettweig.at
Spezialitäten: Kloster, Weihnachtsmarkt, Kirche, Kulturelles Denkmal, Geschenkladen, Museum, Aussichtsplattform, Souvenirladen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3291 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Benediktinerstift Göttweig

Über Benediktinerstift Göttweig

Das Benediktinerstift Göttweig, gelegen in Furth bei Göttweig, Österreich, ist ein historisches und kulturell bedeutendes Anwesen, das Besucher aller Art anspricht. Die Adresse lautet: Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich. Mit der Telefonnummer 2732855810 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen und weitere Informationen zu erhalten. Besucher können sich auch auf der Webseite stiftgoettweig.at über die vielfältigen Angebotseinheiten informieren.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Benediktinerstift bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Dienstleistungen, die es zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Zu den Spezialitäten gehören:
- Das historische Kloster selbst, das nach aufwendiger Restaurierung wieder voll funktionsfähig ist.
- Ein Weihnachtsmarkt, der besonders zur Adventszeit ein romantisches Flair bietet.
- Eine Kirche mit beeindruckender Architektur und spiritueller Atmosphäre.
- Ein Kulturdenkmal, das die Geschichte des Benediktinerordens widerspiegelt.
- Ein Geschenkladen, in dem man Souvenirs und lokale Produkte finden kann.
- Ein Museum, das Einblicke in das Leben und die Traditionen des Klosters gibt.
- Eine Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über die Donau bietet.
- Ein Souvenirladen für kleine Erinnerungen.

Zusätzlich zu diesen Highlights ist das Stift auch ein Sehenswürdigkeit, das Besucher aus nah und ferne anzieht. Besonders erwähnenswert sind die barrierefreien Einrichtungen wie der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz, was das Stift auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht.

Eine Besucherbewertung

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 3291 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5 ist das Benediktinerstift Göttweig bei seinen Besuchern äußerst beliebt. Besucher beschreiben es als sehr gut restauriertes Benediktinerstift, das ab März besucht werden kann und über einen herrlichen Blick über die Donau verfügt. Die Möglichkeit, die umgebende Landschaft zu genießen und zur Reflexion anzuregen, wird oft hervorgehoben. Das Restaurant mit seiner schönen Terrasse an der Donau lädt zudem dazu ein, die Atmosphäre weiter aufzusaugen und sich von den Eindrücken verzaubern zu lassen.

Empfehlung

Für alle, die eine Reise voller Kultur, Geschichte und landschaftlicher Schönheit suchen, ist das Benediktinerstift Göttweig eine absolute Empfehlung. Kontaktieren Sie das Stift am besten über ihre Webseite und buchen Sie einen Besuch, möglicherweise inklusive einer Führung, um die tiefere Geschichte und Spiritualität des Ortes zu erleben. Die offiziellen Kanäle des Stifts bieten nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Angebote zu vereinbaren. Lassen Sie sich von der Faszination dieses historischen Ortes einfangen und besuchen Sie das Benediktinerstift Göttweig – es wird Sie nicht enttäuschen.

Besuchen Sie stiftgoettweig.at, um mehr zu erfahren und Ihren Besuch zu planen

👍 Bewertungen von Benediktinerstift Göttweig

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Bernhard G.
5/5

Ein sehr schön restauriertes Benediktinerstift. Erst wieder richtig ab 22. März in Betrieb, werden wir dort noch bei einer Führung teilnehmen. Ein herrlicher Blick über die Donau und viele freie Plätze zum verweilen und reflektieren. Auf das Restaurant mit schöner donauseitiger Terrasse sind wir auch neugierig. Hinfahren und auf sich wirken lassen!

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Lupo E.
4/5

Sehr schönes Stift am Berg mit wunderschönen Blick ins Tal. DasStift verfügt über einen schön angelegten Park; Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Kirche in mitten der Anlage ist innen sehr schön ausgestattet, die rosaAußenfassade verträgt mal eine Auffrischung.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Josef P.
5/5

Prächtiges barockes Stift in sehr schöner Lage, mit Blick auf Wachau und Waldviertel.
Außergewöhnlich schöne Orgel in der Stiftskirche. Die Kaiserzimmer mit der unterschiedlichen Wandgestaltung sind ebenso sehenswert.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Peter B.
5/5

Dieser Ort ist magisch.Es strahlt Ruhe und Wohlbefinden aus.Ich kann es gar nicht richtig beschreiben.Wir fühlten uns hier so beruhigt.Keine Eile, das liegt wahrscheinlich daran, dass die Mönche hier seit mehr als 1000 Jahren beten.Auch Ihr Wappen interessierte uns.Wir kommen aus der Slowakei und unser Staatssymbol ist Ihrem Wappen sehr ähnlich.Vielleicht haben wir uns deshalb hier so wohl gefühlt.Beten Sie also weiter, damit der Geist Ihres Stifts nicht verloren geht.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
karsten S.
5/5

Klasse Anlage in der man viel sehen kann ohne Eintritt zu bezahlen, lohnenswert, guter Klosterladen und nettes Restaurant, Besuch lohnt sich, tolle Kirche, nicht zu voll im Oktober

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Hirsböck H. J.
5/5

Ein Beachtliches Bauwerk von Erhabener Größe.
Man kann fast alle Räume besichtigen.
Nur für das Museum zahlt man Eintritt.
Auch für Speis und Trank ist dort gesorgt.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Tommy
5/5

Sehr schönes Stift, dass sehr gepflegt wird und über einen schön angelegten Park verfügt. Man kann das meiste besichtigen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. davor ist beim Parkplatz ein kleines Restaurat mit Biergarten und Terrasse von der man bis Krems und die Donau schauen kann.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Christian R.
3/5

Das Stift ist sehr Gut erhalten und unheimlich Gut kuratiert, auch wenn ich noch Potential nach oben sehe. Schade finde ich das in die Bibliothek kein Einblick gewährt wird.
Trotzdem Danke für die Mühe und das schöne Ambiente.

Go up